Beiträge von Quinn

    Rezept für Weihnachtssterne:

    Zutaten (für ca. 25 Plätzchen)

    Für den Teig:

    • 150 g Dinkelmehl Typ 630
    • 50 g Kastanienmehl
    • 30 g geriebene Macadamianüsse
    • 100 g kalte Butter (am besten gesalzene)
    • 50 g Muscovado-Zucker (dunkel)
    • 1 EL Ahornsirup
    • 1 Eigelb
    • 1 TL gemahlener Kardamom
    • ½ TL geriebene Tonkabohne
    • 1 Prise Fleur de Sel

    Für die Füllung:

    • 80 g weiße Schokolade
    • 30 g Kokosmilch (cremig, nicht flüssig)
    • 20 g getrocknete Physalis, fein gehackt
    • 1 TL Yuzu-Saft
    • 1 EL Pistazienmus

    Für die Glasur und Dekoration:

    • 150 g Zartbitterschokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)
    • 1 EL Tahin
    • 1 EL essbares Blattgold oder Goldstaub
    • 1 EL gefriergetrocknete Himbeeren, zerkrümelt
    • 1 TL essbare Blüten (z.B. Kornblumen oder Rosenblätter)

    Zubereitung

    1. Teig vorbereiten

    1. In einer Schüssel Dinkel- und Kastanienmehl mit den gemahlenen Macadamianüssen, Zucker, Kardamom, Tonkabohne und Fleur de Sel vermengen.
    2. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und mit den Fingerspitzen in die Mehlmischung einarbeiten, bis eine sandige Konsistenz entsteht.
    3. Eigelb und Ahornsirup hinzugeben und den Teig rasch zu einer glatten Kugel formen. Nicht zu lange kneten, um die zarte Konsistenz zu bewahren.
    4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

    2. Füllung herstellen

    1. Weiße Schokolade über einem Wasserbad schmelzen.
    2. Kokosmilch, Pistazienmus, gehackte Physalis und Yuzu-Saft einrühren. Die Masse glatt rühren und abkühlen lassen, bis sie streichfähig ist.

    3. Plätzchen ausstechen und backen

    1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen. Sternformen ausstechen und die Hälfte der Sterne mit einem kleineren Stern in der Mitte ausstechen, sodass „Rahmen-Sterne“ entstehen.
    3. Alle Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und 8–10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Komplett auskühlen lassen.

    4. Plätzchen füllen und zusammensetzen

    1. Auf die Unterseite eines ganzen Sterns etwas Füllung geben.
    2. Einen Rahmen-Stern daraufsetzen und leicht andrücken, sodass die Füllung leicht durch die Öffnung sichtbar wird.

    5. Glasieren und dekorieren

    1. Zartbitterschokolade mit Tahin über dem Wasserbad schmelzen und die Plätzchen damit überziehen.
    2. Mit Blattgold, Himbeerkrümeln und essbaren Blüten dekorieren, solange die Glasur noch weich ist.

    Tipps für den Genuss

    • Diese Plätzchen sind perfekt für besondere Momente. Sie sind würzig, fruchtig und haben eine luxuriöse Optik – ideal für festliche Anlässe!
    • Luftdicht verpackt halten sie sich bis zu 10 Tage frisch.

    Viel Spaß beim Backen und Verzehren.

    Schneeflöckchen, Weißröckchen,
    wann kommst du geschneit?
    Du wohnst in den Wolken,
    dein Weg ist so weit.
    Komm setz dich ans Fenster,
    du lieblicher Stern,
    malst Blumen und Blätter,
    wir haben dich gern.


    Schneeflöckchen, du deckst uns
    die Blümelein zu,
    dann schlafen sie sicher
    in himmlischer Ruh’.
    Schneeflöckchen, Weißröckchen,
    komm zu uns ins Tal.
    Dann bau’n wir den Schneemann
    und werfen den Ball.

    Weswegen wurde nochmal das Copnachricht Tuning beim knacken entfernt?

    Weswegen wurde nicht einfach ne Regel eingeführt, dass illegale generell keine "Hilfe-Notrufe" absetzen dürfen?

    Weshalb gibt es keinen Punkt im Regelwerk, der verbietet dass die Polizei Fahrzeuge von illegalen Gangs wiederholt?

    Merkwürdig wird bei 10+ solcher Situationen jede Woche wohl einfach untergegangen oder vergessen worden sein.



    wenn man sich einer Illegal anerkannten Gruppierung anschließt, entscheidet man sich bewusst gegen das Gesetzt und sollte somit auch nicht die Vorteile des Rechtsstaates nutzen dürfen.

    Genau so und nicht anders.

    Auf den Schock erstmal ne Tour Rheumadecken ballern, weil man sich heute wieder bewusst gegen das Gesetz entschieden hat.

    Hallo Freunde der GPS-Tracker,


    ich würde gerne eine weitere Tuning Option für den GPS-Tracker vorschlagen, mit der es möglich ist die Live-Standortdaten eines entwendeten Fahrzeugs mit der Polizei zu teilen. Dadurch würde sich für die Zivilisten eine weitere Möglichkeit bieten in die Sicherheit des eigenen heiß geliebten LKW's zu investieren um diese noch besser vor Langfingern zu beschützen. Denke auch, dass solch eine Ergänzung absolut rp-technisch Sinn macht, da das Teilen von Standortdaten ja auch wirklich etwas eigentlich alltägliches ist und kein komplett unrealistisches Feature.

    Dieses Feature sollte ähnlich dem Killswitch übers Schlüsselmenü erst aktiviert werden müssen und nicht schon beim ausparken auf dem Fahrzeug sein und sollte genau wie der normale GPS-Tracker auch vom GPS-Jammer beeinflusst werden. Über nen angemessenen Preis hab ich mir persönlich bisher keine Gedanken gemacht, aber da wird sich sicher nen fairer Preis finden.

    MfG
    Qui Gon Quinn