Girlande
Beiträge von Krait-31.-
-
-
-
-
Weihrauch, Myrrhe & Gold
-
Kevin – Allein zu Haus (1990)
Der freche achtjährige Kevin wird versehentlich von seiner Familie zu Hause zurückgelassen, während diese in den Weihnachtsurlaub fliegt. Was folgt, ist ein turbulentes Abenteuer, bei dem Kevin sein Haus gegen zwei tollpatschige Einbrecher verteidigen muss.
-
-
-
-
-
Adventskalender
-
Stiefel oder Schuhe (geputzt)
-
Zimtsterne:
Für den Teig
- 2 mittelgroße Eiweiß
- 100 Gramm Puderzucker gesiebt
- 350 Gramm Mandeln gemahlen, unblanchiert
- 1 ½ Teelöffel Zimt Menge nach Belieben
Zum Bestreichen
- 1 mittelgroßes Eiweiß
- 100 Gramm Puderzucker gesiebt
Zubereitung: Für den Teig die Eiweiße halb steif schlagen. Dann langsam den gesiebten Puderzucker darüber sieben und immer weiter schlagen, bis der Eischnee sehr steif ist. Mandeln und Zimt darunter heben, sodass ein homogener Teig entsteht. Teig in Folie oder einem Gefrierbeutel mindestens 2 Stunden kühlstellen, am besten aber über Nacht. Den Teig auf einer leicht mit Mandeln bestreuten Arbeitsfläche oder Backmatte knapp 0,7-1 cm dick ausrollen. Mit Plätzchenausstechern Sterne ausstechen. Die Formen zwischendurch immer wieder in kaltes Wasser oder Puderzucker tauchen, damit der Teig nicht anklebt. Teigreste nochmal zusammenkneten und erneut ausrollen. Sterne auf zwei mit Backpapier belegten Blech verteilen. Für den Guss das Eiweiß steif schlagen, dabei gegen Ende den gesiebten Puderzucker einrieseln lassen und immer weiter schlagen, bis der Eischnee recht fest ist. Ofen auf 100 Grad Umluft vorheizen. Die Sterne mithilfe eines Backpinsels vorsichtig mit dem Guss bestreichen – ich mache es meist mit der kurzen Seite des Pinsels, um genauer treffen zu können. Alternativ Zahnstocher oder Finger verwenden. Zimtsterne ca. 15- Minuten im Ofen backen bzw. eher trocknen lassen. Achtung: Sie sollten schön weiß bleiben und dürfen noch etwas weich sein.
-
-
-
Schneeflöckchen, Weißröckchen,
wann kommst du geschneit?
Du wohnst in den Wolken,
dein Weg ist so weit.
Komm setz dich ans Fenster,
du lieblicher Stern,
malst Blumen und Blätter,
wir haben dich gern.
Schneeflöckchen, du deckst uns
die Blümelein zu,
dann schlafen sie sicher
in himmlischer Ruh.
Schneeflöckchen, Weißröckchen,
komm zu uns ins Tal.
Dann baun wir den Schneemann
und werfen den Ball.